Neubau Realschule Plus Neustadt an der Weinstraße

x

Neubau Realschule Plus Neustadt an der Weinstraße

STÄDTEBAU
Der Neubau der Realschule plus positioniert sich selbstbewusst im Süden des Grundstücks und vervollständigt gemeinsam mit dem neuen Umweltbildungszentrum, der KiTa und dem Jugendforum den bestehenden Schulkomplex zu einem stimmigen, funktionalen und zukunftsorientierten Bildungscampus.
Durch die Setzung der quadratischen Baukörper mit jeweils unterschiedlicher Höhe und Größe und den neugestalteten Außenanlagen entsteht ein in sich geschlossenes Ensemble, sowie spannungsvolle Außenräume, die die vorhandene Struktur und den Neubau qualitätsvoll miteinander verbinden.
Der klare Baukörper der Schule wirkt ordnend und fügt sich sensibel in den durch Grünraum geprägten Schulcampus ein. Die Kompaktheit des Gebäudes ermöglicht dabei den Erhalt des vorhandenen Grünraums sowie die Ausbildung differenzierter Außenbereiche.
Eine großzügige Promenade stärkt das interne Wegenetz, verbindet die einzelnen Gebäude barrierefrei miteinander und leitet Schüler*Innen und Besucher*Innen von der Landwehr- bis hin zur Martin-Luther-Straße.

AUSSENANLAGEN
Das Freiraumkonzept für den Neubau der Realschule Plus stellt den benötigten Bedarf der Schule an Spiel-, Sport- und Pausenangebot, sowie die erforderliche Infrastruktur sicher. Darüber hinaus zielt der Entwurf darauf ab, einen möglichst 'Grünen Schulcampus' unter Beachtung der angrenzenden Bildungseinrichtungen und Nutzungen zu erzeugen. Über Entsiegelung, die Verwendung von geeigneten Materialien und Oberflächen (Albedo-Effekt) sowie Baumhainsetzungen wird ein möglichst angenehmer thermischer Komfort am Campus gewährleistet. Es entsteht zudem ein stadträumliches Gelenk mit Verteilerfunktion sowie ein Ort des gemeinsamen Lernens und Erlebens.

Neubau Realschule Plus Neustadt an der Weinstraße
_informationen

Neubau Grundschule Königstein

x

Neubau Grundschule Königstein

STÄDTEBAU
Der Neubau der Grundschule in Königsstein fügt sich zurückhaltend in das städtebauliche Umfeld ein und orientiert sich dabei an den orthogonalen Strukturen der nördlich angrenzenden Bebauung. Die Heterogenität des Areals wird durch den neuen Baukörper beruhigt und die Rhythmisierung des Straßenraumes an der Wiesbadener Straße fortgeführt.
Das Gebäude fügt sich in angemessener Körnung und gestaffelter Anordnung zurückhaltend in die Topographie des Grundstücks ein und bildet gleichzeitig eine identitätsstiftende neue Adresse für die Schule. Die Verortung des Neubaus in Nordwesten des Grundstücks schafft eine großzügige und zusammenhängende Pausenfläche im Süden mit Blick ins Grüne und blendet die gewerblichen Nutzungen im Norden aus. Die höhentechnische Staffelung der Bauteile folgt der vorherrschenden Topographie und ermöglicht die Integration der Turnhalle im Untergeschoß mit natürlicher Belüftung und Belichtung zur Wiesbadener Straße.

AUSSENANLAGEN
Die Freiflächen inszenieren das topographische Potential in einer fließend terrassierten Landschaft unterschiedlichster Themenbereiche. Dort eingelegt finden sich eine lang gezogene Treppenlandschaft, botanische Entdeckungsfelder, das grüne Klassenzimmer sowie eine attraktive Seil-Kletterskulptur für das freie Bewegungsspiel.
Die erforderlichen Stellplätze sind unter einem Baumdach in diese Abfolge integriert. Retentionsbereiche finden sich seitlich in den fassenden Strauchpflanzungen

Neubau Grundschule Königstein
_informationen