









Neubau Ellbachzentrum Niederzier
STÄDTEBAU
Der Neubau des Ellbachzentrums in Niederzier fügt sich selbstbewusst und gleichzeitig sensibel in die Parklandschaft ein. Das Ellbachzentrum fungiert als Identitätsträger und wirkt durch seine ausdrucksstarke freie polygonale Form als “Landmark“ auf das diffuse städtebauliche Umfeld. Der kompakte 2-geschossige Baukörper hinterlässt einen minimierten Fußabdruck und gewährleistet gleichzeitig eine maximale Bespielbarkeit der Außenräume. Die Seitenlängen des neuen Zentrums sowie die Höhenentwicklung orientieren sich an Gebäuden aus dem unmittelbaren städtebaulichen Kontext.
LANDSCHAFTSRAUM
Das neue Ellbachzentrum fügt sich so in den Park ein, dass es von Norden vom Rathausquartier sowie von Süden von der Austraße aus gut sichtbar und präsent ist. Die verschiedenen Nutzungen orientieren sich allseitig zum Park. Durch die vorgelagerten Terrassen entsteht eine starke Wechselbeziehung zwischen Park und Gebäude. Von der Austraße wird eine klare Haupteingangssituation geschaffen, die mit einem separaten Weg einen geschützten Zugang zum Park und zum neuen Zentrum ermöglicht. Vor dem Haupteingang öffnet sich ein kleiner Platz, der mit langen Sitzbänken zum Verweilen einlädt.
Die 43 Stellplätze werden entlang des Grabens und vor der Kita vorgesehen und mit einem Rasenfugenpflaster versehen, so dass ein möglichst geringer Versiegelungsgrad entsteht. Die Radstellplätze werden nah am Haupteingang verortet. Durch die Ergänzung mit weiteren Parkwegen wird das Ellbachzentrum in Zukunft vor allem auch gut von dem westlichen Weg aus erreicht.
Der bestehende Bolzplatz wird erhalten und kann bei größeren Veranstaltungen als Festwiese genutzt werden, Spielangebote werden im Nordwesten des Gebäudes vorgesehen. Die Bestandsbäume werden überwiegend erhalten und punktuell durch große Einzelbäume oder Baumgruppen ergänzt, die zusätzlich Schatten spenden.
Arge: löhle-neubauer architekten - wbp landschaftsarchitekten