x

Neue Grundschule Innenstadt Heilbronn

STÄDTEBAU _ Der Neubau vervollständigt gemeinsam mit den beiden bestehenden Gymnasien das Quartier zu einem funktionalen und zukunftsorientierten Schulcampus. Der Baukörper orientiert sich an den Strukturen und Kanten der unmittelbaren Umgebung und leitet gekonnt in das Innere des Schulcampus. Die Körnung der neuen Grundschule vermittelt sensibel zwischen den großmaßstäblichen öffentlichen Gebäuden und den eher kleinteiligen Wohnhäusern. Die Freianlagen bilden das Bindeglied zwischen Neubau und Bestand und spannen differenzierte Innenräume sowie angemessen dimensionierte Platzsituationen auf.

ENTWURF _ Die Haupterschließung der Grundschule erfolgt von Norden über einen angemessen großen Vorplatz. Ein großzügig überdachter Eingangsbereich markiert den Haupteingang und leitet die Schüler*Innen in das helle und einladende Foyer. Dieses lässt sich mit dem Musiksaal, dem Mehrzweck- sowie dem Bewegungsraum zu einer multifunktional nutzbaren Fläche zusammenschalten. Dies stellt das neue Herz der Schule dar und kann durch die Schulgemeinschaft individuell bespielt und für verschiedene Veranstaltungen genutzt werden. Einfach auffindbar befinden sich auch die Räume der Verwaltung sowie das großzügige Lehrerzimmer im Erdgeschoss.
Die vertikale Erschließung der Obergeschosse erfolgt über eine einladende, Sitzstufenanlage mit einläufiger Treppe die Schüler*Innen nach oben leitet. Der grüne Innenhof gewährleistet die natürliche Belichtung des Innenraums und sorgt für beste Orientierung sowie für Sichtbeziehungen innerhalb des Gebäudes. Im ersten Obergeschoss befinden sich die Verwaltungsräume des Ganztags sowie die beiden ersten Cluster. Die Unterrichts- sowie Gruppenräume der einzelnen Cluster ordnen sich jeweils an die Außenfassade. Die Lernmitten sind individuell durch die Schüler*innen aneigenbar. So werden multifunktionale Lernzonen gebildet, die individualisiertes und kleingruppenorientiertes Lernen ermöglichen und zu co-kreativer Projektarbeit animieren. Im zweiten Obergeschoss befinden sich die Cluster 3 und 4 sowie die Vorbereitungsklasse. Im dritten Obergeschoss verortet sich Technik und Bibliothek. Ergänzt wird dies durch die großzügige begrünte Dachterrasse, die der ganzen Schule zur Verfügung steht und den Lern- sowie Ruheraum in den Außenbereich erweitert. Mobile Möblierungselemente ermöglichen eine individuelle Aneignung.

AUßENANLAGEN _ Die aus der städtebaulichen Setzung des Neubaus resultierende Gliederung der Freianlangen ermöglicht die Ausbildung multifunktionaler Freiräume. So entstehen neue Bewegungsflächen, ein Lehr- und Versuchsgarten sowie ein Klima- und Forschungshain und zudem auch ruhigere Bereiche als Rückzugsorte für die Schüler*innen. Neben Spiel- und Erlebnisangeboten entstehen hier auch Räume zur Begegnung und zum Austausch.
Der Schulhof versteht sich somit als Fortsetzung der neuen Schulgebäude und trägt die unterschiedlichen Ansprüche und Bedürfnisse des Schulbetriebs in die Freianlagen. Große Teile des Baumbestandes können erhalten und in die neue Gestaltung integriert werden. Mit ergänzenden klimaangepassten Baumpflanzungen wird eine natürliche und langfristige Beschattung der Freibereiche ermöglicht und eine Verbesserung des Mikroklimas begünstigt. Zudem ermöglicht die Grüne Fuge die städtebauliche Verknüpfung im Stadtgefüge und bietet Aufenthaltsräume für die gesamte Stadtbevölkerung.

Arge: löhle-neubauer architekten - bäuerle landschaftsarchitektur

Wettbewerb Neue Grundschule Innenstadt Heilbronn _ 2025 _ Anerkennung
_informationen